K
Klebstoffe
Im Mikromodellbau gibt es zahlreiche Klebstoffe, die geeignet sind:
- Cyanacrylat (Sekundenkleber) für alle Verklebungen nichtsaugender Werkstoffe untereinander. Die Ausgangsbasis und Viskosität des Klebstoffes entscheiden maßgeblich über den Erfolg und die Haltbarkeit der Klebestelle.
- anaerobe Kleber (Weicon-306-48) als Buchsen- und Lagerkleber für alle zylindrischen Fügeteile.
- spezielle Polystrolkleber (z.B. von Revell) für die Kunststoffe der Fahrzeuge
Ruderer L 530 © und Ruderer L 530 TF ©: Vor allem für 99% aller kritischen Kunststoffverklebungen unverzichtbar !
- Nicht geeignet sind pastöse 2 Komponenten Klebstoffe (z.B. Stabilit):
Da meist nicht 100% des Härters und des Harzes vermischt werden können, greifen die weiterhin aktiven Härter zahlreiche Metalllegierungen und sogar viele Kunststoffe an.
Angegriffen werden auch einige Lacke und Isolierungen von Kabeln.
- Wenn man schnell mal lösbar kleben will, kann man auch auf Heißklebepistolen zurückgreifen, solange man nicht direkt Polystrol kleben will. Sehr beliebt (besonders bei uns) ist ServoTape oder Teppichklebeband, oder Silikon (besser Acryl, riecht zwar, ist aber bedingt lackierbar)
Kreuzgelenk Kardan
Oft versucht, schwer herzustellen (zumindest im Mikrobereich) Kardangelenke setzen die Richtung der Kraft (Drehmoment) um. Unsere Lösung besteht aus Ätzteilen und ist durchaus tauglich die niedrigen Drehzahlen und Momente im Mikrobereich umzusetzen.
© Peter Stöhr - MikroModellBau.De, 20.10.2012